Burbach, JörgTrautzsch, NadineRohde-Grimm, Manuela2025-08-192025-08-192025-08-142750-6266https://doi.org/10.56250/4075https://repository.iu.org/handle/123456789/4097Dieser Beitrag untersucht die Darstellung von Protagonist:innen in klassischen Point & Click-Adventures der 1990er-Jahre – mit besonderem Fokus auf die Figuren Zanthia (The Legend of Kyrandia: Hand of Fate, 1993) und Guybrush Threepwood (The Secret of Monkey Island, 1990) als kontrastierende Fallbeispiele. Ausgangspunkt ist die Hypothese, dass die spezifische Ästhetik und Interaktionsstruktur des Genres – begrenzte grafische Mittel, sprachbasierte Mechaniken – eine Darstellung von Geschlecht begünstigte, die sich von den stereotypen Repräsentationen anderer Spielgenres jener Zeit abhebt. Mittels narrativer, visueller und linguistischer Analyse wird gezeigt, dass Charaktere in Point & Click-Adventures eher komplexere Rollen einnehmen oder Stereotype als Protagonistinnen Gameplay-geprägter Spiele. Das Paper diskutiert diese Darstellungen im Kontext feministischer Medientheorie, der Game Studies sowie aktueller Repräsentationsforschung und bezieht Spieler:innenwahrnehmungen sowie historische Designkontexte mit ein. Abschließend wird das Potenzial weiblicher Protagonistinnen für das Genre – insbesondere im Hinblick auf narrative Diversität und Spieler:innenidentifikation – diskutiert. Ein Ausblick auf aktuelle Indie-Entwicklungen unterstreicht die Relevanz des Themas für die Zukunft erzählorientierter Spiele.1. Einleitung 2. Historischer Kontext & Entwicklung 3. Theoretischer Rahmen 3.1 Geschlecht als performatives und mediales Konstrukt 3.2 Repräsentation weiblicher Figuren im Genrevergleich 3.3 Spieler:innenidentifikation und Cross-Gender-Play 3.4 Genreästhetik und Gender als Möglichkeitsraum 4. Guybrush Threepwood („Monkey Island“) 5. Zanthia („The Legend of Kyrandia II: The Hand of Fate“) 6. Vergleichende Analyse 7. Fazit: Weibliche Protagonistinnen im Point & Click-Adventure – Relevanz, Wandel und ZukunftdeGame StudiesGame HistoryGame DesignPoint & Click AdventureProtagonist:innen in Point&Click Adventures: Eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede männlicher und weiblicher Spielercharaktere in PCAsDiscussion Paperhttps://orcid.org/0009-0002-0371-8889