Evaluation des Projektes „Stadtteilmütter in Köln-Mülheim“
dc.contributor.author | Sen, Katrin | |
dc.contributor.author | Spieckermann, Holger | |
dc.date.accessioned | 2025-04-17T14:47:09Z | |
dc.date.available | 2025-04-17T14:47:09Z | |
dc.date.issued | 2025-04-16 | |
dc.description.abstract | Dieser Bericht stellt die Evaluationsergebnisse des sozialräumlich orientierten Projekts „Stadtteilmüt-ter“ vor. Die Evaluation wurde im Jahr 2024 durchgeführt und die Ergebnisse basieren auf 11 Einzelin-terviews mit Klienten und einer Gruppendiskussion mit den Stadtteilmüttern. Es werden Perspektiven zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Familien mit Migrationsge-schichte aufgezeigt. Durch den Migrationshintergrund der Stadtteilmütter haben diese eine Vorbild-funktion für die Familien, die erleben, dass durch den Erwerb deutscher Sprachkenntnisse und die Ent-wicklung von Eigeninitiative ein selbstbestimmtes Leben möglich ist. „Stadtteilmütter“ schließen eine relevante Lücke im Regelsystem der Sozialpolitik. In Stadtteilen mit erhöhten Problem- und Bedarfsla-gen sind sie eine wichtige Ergänzung, um strukturelle Defizite wie Zugangsbarrieren, Personalmangel und fehlende Zielgruppenorientierung zu kompensieren. | |
dc.identifier.issn | 2750-0675 | |
dc.identifier.orcid | https://orcid.org/0000-0003-3004-2255 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.56250/4051 | |
dc.identifier.uri | https://repository.iu.org/handle/123456789/4057 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | IU Internationale Hochschule | |
dc.subject | Sozialraum | |
dc.subject | Integration | |
dc.subject | gleichberechtigte Teilhabe | |
dc.subject | Sozialsystem | |
dc.subject | Bildungssystem | |
dc.title | Evaluation des Projektes „Stadtteilmütter in Köln-Mülheim“ | |
dc.type | Discussion Paper | |
dcterms.BibliographicCitation.issue | 4 | |
dcterms.BibliographicCitation.journaltitle | IU Discussion Papers Sozialwissenschaften | |
dcterms.BibliographicCitation.volume | 5 | |
dcterms.extent | 25 Seiten | |
iu.doi | Ja |