VISION: Virtual Interactive Simulation vs. Online-Coaching: Ein Vergleich anhand der Methode „Inneres Team“

Loading...
Thumbnail Image

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

IU Internationale Hochschule

Abstract

Die vorliegende Studie untersucht experimentell die Wirkfaktoren von Virtual Reality Coaching im Vergleich zu Online-Coaching am Beispiel der Methode „Inneres Team“. Ziel war es, herauszufinden, wie sich die Formate hinsichtlich Beziehungsgestaltung, Methodenerleben, Zielerreichung und technischer Einflussfaktoren unterscheiden. In einer Feldstudie wurden reale Coachingsitzungen mit insgesamt 18 Teilnehmenden durchgeführt, wobei sieben im Online-Format und elf in einer immersiven Virtual-Reality-Umgebung stattfanden. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Formate als wirksam erlebt wurden. Virtual Reality ermöglichte insbesondere eine intensivere Identifikation mit inneren Anteilen, stärkere emotionale Perspektivwechsel und eine hohe immersive Fokussierung, zeigte jedoch höhere technische Anforderungen und stärkere körperliche Belastungen bei einzelnen Teilnehmenden. Online-Coaching wurde insbesondere im Hinblick auf technische Handhabung, Plattformunterstützung und körperliche Wahrnehmung als vorteilhaft wahrgenommen. Die Beziehung zum Coach wurde in beiden Formaten als überwiegend positiv bewertet. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass VR-Coaching unter geeigneten Rahmenbedingungen ein wirkungsvolles Format darstellen kann, insbesondere wenn immersive Elemente gezielt zur Visualisierung und Emotionsregulation genutzt werden. Gleichzeitig zeigen sich Herausforderungen bei Technik, Onboarding und Akzeptanz. Die Ergebnisse dienen der Generierung weiterführender Hypothesen und bieten eine fundierte Grundlage für die zukünftige Forschung zur Wirkung immersiver Coachingformate.

Description

Citation