VISION: Virtual Interactive Simulation vs. Online-Coaching: Ein Vergleich anhand der Methode „Inneres Team“

dc.contributor.authorWerning, Ellena
dc.contributor.authorPospiech, Jolanda
dc.date.accessioned2025-10-16T13:53:01Z
dc.date.available2025-10-16T13:53:01Z
dc.date.issued2025-08-30
dc.description.abstractDie vorliegende Studie untersucht experimentell die Wirkfaktoren von Virtual Reality Coaching im Vergleich zu Online-Coaching am Beispiel der Methode „Inneres Team“. Ziel war es, herauszufinden, wie sich die Formate hinsichtlich Beziehungsgestaltung, Methodenerleben, Zielerreichung und technischer Einflussfaktoren unterscheiden. In einer Feldstudie wurden reale Coachingsitzungen mit insgesamt 18 Teilnehmenden durchgeführt, wobei sieben im Online-Format und elf in einer immersiven Virtual-Reality-Umgebung stattfanden. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Formate als wirksam erlebt wurden. Virtual Reality ermöglichte insbesondere eine intensivere Identifikation mit inneren Anteilen, stärkere emotionale Perspektivwechsel und eine hohe immersive Fokussierung, zeigte jedoch höhere technische Anforderungen und stärkere körperliche Belastungen bei einzelnen Teilnehmenden. Online-Coaching wurde insbesondere im Hinblick auf technische Handhabung, Plattformunterstützung und körperliche Wahrnehmung als vorteilhaft wahrgenommen. Die Beziehung zum Coach wurde in beiden Formaten als überwiegend positiv bewertet. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass VR-Coaching unter geeigneten Rahmenbedingungen ein wirkungsvolles Format darstellen kann, insbesondere wenn immersive Elemente gezielt zur Visualisierung und Emotionsregulation genutzt werden. Gleichzeitig zeigen sich Herausforderungen bei Technik, Onboarding und Akzeptanz. Die Ergebnisse dienen der Generierung weiterführender Hypothesen und bieten eine fundierte Grundlage für die zukünftige Forschung zur Wirkung immersiver Coachingformate.
dc.description.tableofcontentsInhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 6 Einleitung 7 Relevanz 7 Zielsetzung und Aufbau der Studie 7 Online vs. Virtual Reality Coaching 8 Begriffserläuterungen 8 Wirkfaktoren 9 Forschungsmethode 15 Auswahl der Methode 15 Stichprobe 15 Ablauf der Studie 16 Erhebungsinstrument 17 Auswertungsmethodik 18 Ergebnisse 19 Fragebogen 1: Befragung der Coachees 19 Fragebogen 2: VR-Coaches 39 Diskussion der Ergebnisse 42 Fazit 42 Literaturverzeichnis 44
dc.identifier.issn2750-0721
dc.identifier.orcidhttps://orcid.org/0009-0000-3627-0860
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.56250/4068
dc.identifier.urihttps://repository.iu.org/handle/123456789/4143
dc.language.isode
dc.publisherIU Internationale Hochschule
dc.subjectVirtual Reality Coaching
dc.subjectOnline-Coaching
dc.subjectInneres Team
dc.subjectCoaching-Wirkfaktoren
dc.subjectImmersion
dc.titleVISION: Virtual Interactive Simulation vs. Online-Coaching: Ein Vergleich anhand der Methode „Inneres Team“
dc.typeDiscussion Paper
dcterms.BibliographicCitation.issue8
dcterms.BibliographicCitation.journaltitleIU Discussion Papers Human Resources
dcterms.BibliographicCitation.volume5
dcterms.extent46 Seiten
iu.departmentHuman Resources

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
DP_HR_2025_Werning_Pospiech.pdf
Size:
664.97 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
304 B
Format:
Item-specific license agreed to upon submission
Description: